RUSSLAND HEUTE

Patriotische Buchstaben

Das Z als Symbol für den Angriffskrieg und den militärischen Sieg tauchte schon ganz zu Beginn der sogenannten militärischen Spezialoperation auf, erst war unklar, was es bedeuten sollte, dann wurde es vom russischen Verteidigungsministerium als Abkürzung für den Aufruf „za победу“ erklärt, „für den Sieg“ – wobei der kyrillische Buchstabe з, der dort eigentlich stehen müsste, durch das ähnlich aussehende und ausgesprochene lateinische z ersetzt ist. Dieses Z erschien als patriotische Botschaft einzeln auf Panzern, Autos, Hauswänden und breitete sich auch in allen möglichen Wort- und Buchstabenkombinationen aus.

Im September letzten Jahres brachte zum Beispiel RT (früher Russia Today) einen Gedichtband mit patriotischer Lyrik unter dem Titel „Poesie des russischen Sommers“ heraus und schrieb „поэZия“ mit einem großen Z statt mit einem kleinen russischen з; und im Dezember wurde im Moskauer Museum des Sieges eine den „Helden der Spezialoperation“ gewidmete Ausstellung eröffnet, die „Zаветам Vерны“ überschrieben war, „Den Gelübden treu“. Und sogar das Museum selbst schreibt sich inzwischen schon mit Z.

Auch das große lateinische V wird ähnlich wie das Z gebraucht, manchmal wird es als Victory-Zeichen gedeutet, aber das Verteidigungsministerium selbst erklärt es als „Сила V правде“, „Kraft in der Wahrheit“, oder „Задача будет Vыполнена“, „Die Aufgabe wird erfüllt werden“. Drei Monate nach Russia Today zog übrigens das Ministerium mit einem eigenen Gedichtband nach, der, wie es heißt, „Werke der 54 besten zeitgenössischen Kriegslyriker“ enthält und „Kraft in der Wahrheit“ betitelt ist.

Artjom Gorny, Direktor der Kulturabteilung des Verteidigungsministeriums, stellt die neue Kriegslyrik mit folgenden Worten vor:

Das Buch enthält drei Abschnitte:

– ermutigende Gedichte, die die russischen Soldaten unterstützen sollen;

– Gedichte, die den Kriegshelden der Spezialoperation gewidmet sind;

– lyrische Gedichte über Liebe und Treue, Familie und Freunde.

Ausgehend von der Fronterfahrung des Großen Vaterländischen Krieges haben wir für das Buch ein Taschenformat gewählt, so kann man es sowohl unter Kriegsbedingungen bei sich tragen wie auch in Stunden der Entspannung.

Ich hoffe aufrichtig, dass der Gedichtband „Kraft in der Wahrheit“ von den russischen Kriegsdienstleistenden im Gebiet der militärischen Spezialoperation nachgefragt werden und auch von unseren Lesern in den verschiedenen Regionen der Russischen Föderation wohlwollend aufgenommen wird.“

https://lgz.ru/pos/sila-v-pravde-/

Mittlerweile ist der Slogan „Kraft in der Wahrheit“ allgegenwärtig, auf T-Shirts wie auf Einkaufstüten. Links das Cover des ministeriellen Gedichtbändchens, rechts eine Papiertüte mit demselben Spruch. Das schwarz-orangene Bändchen, das sich um das V schlängelt, ist das St.-Georgs-Ordensband, das es schon seit der Zarenzeit gibt. Die Farbe Orange steht für Feuer, die Farbe Schwarz für Pulver oder Rauch.

Poster vom Verteidigungsministerium

Das russische Verteidigungsministerium stellt auf seiner offiziellen Website (https://mil.ru/) über hundert sogenannter Z-Plakate zum Download zur Verfügung, die den Patriotismus und die Kampfesmoral stärken sollen. Man findet sie unter der Rubrik „multimedia“: https://z.mil.ru/spec_mil_oper/media/video/plakat.htm

Hier eine Auswahl von Plakaten (Screenshots von der Website) und eine Übersetzung der Losungen.

Genau ins Ziel / Unsere Sache ist gerecht / Es gibt keine heiligeren Bande als Kameradschaft / Pflicht – Ehre – Wagemut

Wer, wenn nicht wir / Meine Geschichte, mein Land, mein Weg / Die Zeit hat uns auserwählt / Z-Helden – Die Heimat hat gerufen

Tapferkeit wird im Feuer geschmiedet / Z-Helden sind einfach überirdisch / Z – Vorwärts zum Sieg! / Unsere Sache ist gerecht

Nichts wird russischen Waffen standhalten (Alexander Suworow) / Z-Helden – Wir werden erneut siegen / Vorwärts zum Sieg / Mutige Taten sind verlässlicher als Worte (Alexander Suworow)

Alexander Suworow (1730 – 1800), russischer General und Stratege, ist in Russland hoch angesehen. Im Dezember 2022 hat Putin noch ein neues Atom-U-Boot namens „Generalissimus Suworow“ eingeweiht. Suworow hat den von Pugatschow angeführten Volksaufstand 1775 ebenso blutig niedergeschlagen wie 1794 den polnischen Aufstand unter Tadeusz Kościuszko. Von ihm sind viele markige Aussprüche überliefert, die jetzt gern zitiert werden.

Vaterländische Lichtsignale

Foto: Vitali Starowarow, 29.ru/Archangelsk

Diese patriotischen Lichtzeichen sandte im März 2022 das Abgeordnetenhaus von Archangelsk aus dem hohen Norden in die Welt. Darüber berichtete die Archangelsker Online-Zeitung 29.ru.

https://29.ru/text/politics/2022/03/06/70491317/

Ein knappes Jahr später legte die Stadtverwaltung noch einmal nach – seit Februar 2023 leuchtet das Z nun auch vom Dach des höchsten Wohnblocks von Archangelsk.

Die Kommentare unter dem Artikel mit dem Foto sind allerdings ganz überwiegend negativ:

Die Verwaltung kann die Straßen nicht instand halten, aber das Z klebt sie an alle Ecken, an die sie drankommt.

Zorro war hier.

Ich schlage den Hausbewohnern, die für die Anbringung des Z gestimmt haben, vor, sich zur Spezialoperation aufzumachen – das wäre eine viel größere Unterstützung für die Jungs als der Buchstabe Z auf einem Haus in Archangelsk.

Warum sieht man auf den Autos in der Stadt so wenig Z. Haben unsere Beamten und Polizisten sich alle vom Acker gemacht, oder was?

Denen schlägt man die Scheiben ein.

Unsere Kämpfer geben ihr Leben in der Spezialoperation, und die haben Angst um ihre Windschutzscheibe? Kann doch nicht wahr sein.

Wie sich diese Symbole in den Hirnen der Eliten festgesetzt haben … Auf eure Nachkommen wird man mit dem Finger zeigen, ihr habt sie für Generationen im Voraus besudelt.

https://29.ru/text/gorod/2023/02/24/72087974/comments/

In dieser und anderen Online-Regionalzeitungen kann man anonym als Gast kommentieren, in den großen überregionalen Zeitungen muss man sich – wenn es überhaupt eine Kommentarfunktion gibt – vorher mit Namen und E-Mail-Adresse registrieren; vermutlich der Grund, warum dort so gut wie nie Kommentare zu finden sind.